WELTE-CARUSO

  • Home
  • Produkte
    • Enrico Caruso-Soundsystem
    • Welte-Caruso Library >
      • Welte - Geschichte und Technik
    • Welte-Mignon Pianoplayer
  • Renovierungen
    • Klavierrettung
  • Instrumente
    • Caruso-Serie
    • Generalüberholte Instrumente
    • Restaurierte Instrumente
    • Neue Instrumente
  • Shop
  • Contact
  • Impressum/Datenschutzerklärung
  • Home
  • Produkte
    • Enrico Caruso-Soundsystem
    • Welte-Caruso Library >
      • Welte - Geschichte und Technik
    • Welte-Mignon Pianoplayer
  • Renovierungen
    • Klavierrettung
  • Instrumente
    • Caruso-Serie
    • Generalüberholte Instrumente
    • Restaurierte Instrumente
    • Neue Instrumente
  • Shop
  • Contact
  • Impressum/Datenschutzerklärung

Renovierungen und Aufarbeitungen
"made in Germany"

Als eine der wenigen Firmen bietet die Welte-Caruso Restaurierungen und Aufarbeitungen von Flügeln und Klavieren komplett „made in Germany“ an. Dies bedeutet, dass sämtliche Arbeiten in Deutschland ausgeführt werden. Dabei ist unser Ansatz, den akustischen Charakter des Instruments bestmöglich zu erhalten und dabei gleichzeitig allen pianistischen Ansprüchen nach heutigen Gesichtspunkten technisch gerecht zu werden. Im Ergebnis erhalten Sie ein nach klavierbauerischen Gesichtspunkten neuwertiges Instrument mit seinem ursprünglichen klanglichen Charme.
Für eine unverbindliche Anfrage benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Wo immer möglich, versuchen wir die akustische Anlage, welche die Seele des Instruments ausmacht, in ihrer Substanz zu erhalten. Meist ist es möglich, den Resonanzboden und die Stege eines Instruments aufzuarbeiten und dabei trotzdem das Klangvolumen des Instruments wieder herzustellen. Wo ein Austausch unumgänglich ist, verwenden wir ausschließlich Materialien, die mindestens die Vorgaben der Hersteller erfüllen oder aber sogar übertreffen. Der Saitenbezug wird individuell auf den Charakter des Instruments abgestimmt.
Soweit erhältlich, kommen im Bereich der Mechanik ausschließlich Originalteile der Hersteller zum Einsatz und nicht wie sonst oftmals üblich „passende“, „analoge“ oder „baugleiche“ Teile. Alle technischen Vorgaben der Hersteller für die Ausführung der Arbeiten werden eingehalten.
Bei Instrumenten der Firma Steinway ab etwa 1910 setzen wir z.B. komplett neue Mechaniken aus Hamburger Fertigung ein, die aber direkt ab Werk mit den historisch passenden Hammerköpfen und Stielen nach unseren Vorgaben versehen werden. Der unbesehene Einsatz von Ersatzteilen für moderne Instrumente würde hier den Charakter der Instrumente deutlich verändern. Durch diese Vorgehensweise erhalten Sie dann eine fünfjährige Gewährleistung auf alle beweglichen Teile direkt vom Originalhersteller.
Klaviaturen werden üblicherweise ebenfalls erneuert, sofern sie nicht mit vertretbarem Aufwand in einen neuwertigen Zustand gebracht werden können. Hierbei versuchen wir den originalen Tastenbelag zu erhalten. Wenn dies nicht möglich oder gewünscht ist, kann der Tastenbelag in jeder Ausführung erfolgen, egal ob in Kunststoff, Knochen oder Elfenbein.
Die Oberflächenbehandlung erfolgt ebenfalls in Deutschland, egal ob historisch korrekt in Schellack handpoliert oder in moderner (Polyester)Lackierung. Selbstverständlich berücksichtigen wir hierbei Ihre individuellen Wünsche und versehen z.B. das Instrument mit einem dekorativen Furnier.
Privatkunden stellen wir während der Renovierung selbstverständlich ein Ersatzinstrument zur Verfügung.